WALK - Psychologisches Team- und Gruppenangebot für Raum Rhein-Sieg und NRW
Angebot mit Schwerpunkt Trauer, Verlusten und Erkrankungen in Teams, Institutionen und Unternehmen
Herzlich willkommen!
Es freut mich, dass Sie den Weg hier hin gefunden haben.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über das psychologische Unterstützungsangebot. Diese können von Führungskräften, Kolleginnen und Kollegen, Teams, Unternehmen und Institutionen in Anspruch genommen werden.
Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf folgende Themenbereiche:
- Wenn Mitglieder eine diagnostizierte psychische Erkrankung haben oder die Möglichkeit besteht, dass ein*e Kolleg*in oder Führungskraft an einer psychischen Erkrankung leidet, und man diese Person und/oder das Team beim Umgang hierfür unterstützen und stärken möchte
- Wenn Kolleg*innen, Führungskräfte, Institutionen oder Unternehmen eine Person durch einen Unfall, Suizid oder Erkrankung verloren haben bzw. eine Person verstorben ist
- Wenn ein*e Kolleg*in oder Führungskraft selbst an einer lebenslimitierenden Erkrankung (z.B. Krebs, COPD) leidet und sich psychisch dadurch belastet oder überfordert fühlt, im Team Unsicherheiten herrschen, wie man mit dieser Situation umgehen sollte/möchte, oder diese Einflüsse auf Arbeitsprozesse oder Teamprozesse hat
- Wenn seit längerem der Eindruck besteht, dass Kolleg*innen oder Führungskräfte in einer Krise sind, und sich das Team langfristig überfordert fühlt und sich dies möglicherweise auf das Befinden, Arbeitsprozesse und Teamdynamiken auswirkt
- Wenn sich ein*e Kolleg*in oder Führungskraft seit längerem in einer
neuen Phase
befindet (Umstrukturierung, Personalwechsel, neue Projekte) und sich unzufrieden fühlt bzw. sich eine "Gewöhnung" nicht einstellen möchte
Das Angebot kann verschiedene Maßnahmen zur Förderung und Stärkung von Ihrem Team umfassen, wie beispielsweise Workshops, Einzelsupervisionen, Selbsterfahrung, Teamcoaching und Teamsupervision sowie individuelle Einzelberatungen.
Dabei wird auf eine Kombination aus wissenschaftlich bewährten Methoden, kreativen Ansätzen, einer sicheren und warmen Arbeitsbeziehung gesetzt, um nachhaltige, wertschätzende und offene Veränderungen in den Teams anzustoßen und zu stärken.
Ich freue mich mit Ihnen oder Ihrem Team in Kontakt zu kommen.
Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail
info@walk-foerderung.de
oder Telefon
02241 8995955.
Durchführung der Angebote
Einrichtungen und Institutionen können
hier
als
Team
Vorträge,
Seminare
und
Workshops
zu individuellen psychologischen Themen besuchen oder buchen. Des Weiteren kann für die Stärkung des Teams oder bei Teamkonflikten eine
regelmäßige Gruppen- oder Einzelberatung
oder -Supervision
in Anspruch genommen werden.
Themenangebot
Vorträge, Seminare und Workshops
Nachfolgend finden Sie eine Themenauswahl für Fortbildungen für Sie und Ihr Team oder Unternehmen. Um genauere Informationen zum Inhalt, Ablauf und Buchung eines Themas zu erhalten, klicken Sie bitte auf den jeweiligen unteren Butten.
Serviceliste
-
Umgang mit TrauerprozessenListenelement 4
Einige Angebotsinhalte:
- Begriffsbestimmung von Tod und Trauer
- Das Konzept Tod bei Erwachsenen und Kindern
- Besonderheit der Verarbeitung und "Abwehrmechanismen" bei Kindern und Erwachsenen hinsichtlich des Todes und der nachfolgenden Trauer
- Was ist "normale" Trauer? Was ist "komplizierte" Trauer?
- Praktische Handlungsempfehlungen zur Thematik Tod und Trauer bei Kindern und Erwachsenen
-
Umgang mit StresserlebenListenelement 1
Einige Angebotsinhalte:
- Was ist Stress und welche Einflussfaktoren gibt es?
- Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Bewertung und Handeln in Stresssituationen?
- Wie kann man sich gegen ungesunden Stress schützen und sein Wohlbefinden (Psychohygiene) erhöhen?
- Welche Rolle spielen Achtsamkeit und gesunde Abgrenzung ("mein Stress", "dein Stress" und "unser Stress")?
- Welche individuellen Stressauslöser und Warnzeichen gibt es im Alltag und auf der Arbeit?
- Vorstellung praktischer Beispiele aus der Arbeitslandschaft mit möglichen Handlungsalternativen
-
Achtsamkeit und EntspannungListenelement 2
Einige Angebotsinhalte
- Was versteht man unter Achtsamkeit und Entspannung und wie kann es uns im Alltag und im Beruf unterstützen?
- Beispiele und Übungen zur Integration von Achtsamkeit und Entspannung im Privatleben und im Beruf
- Einblick in unterschiedliche Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden und Überprüfung der individuellen Passung
- Einzel- und Gruppenübungen mit Beispielen aus der Praxis
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen erwachsenem und kindlichem Achtsamkeits- und Entspannungserleben
- Unterschiede zwischen Achtsamkeit als "Methode" und als "Lebenseinstellung"
-
Individuelle ThemenListenelement 3
Falls Ihre Einrichtung oder Institution Interesse an einem anderen Themengebiet hat, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um einen individuellen Vortrag, ein Seminar oder ein Workshop zusammenzustellen.
Kostenaufstellung

Kontaktieren Sie mich gerne für Gruppen und Teamanfragen
Wenn ihr persönliches Thema noch im Aufbau ist und Sie nähere Informationenen zu der speziellen Thematik wünschen, freue ich mich auf Ihre Fragen.
Nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schreiben Sie eine E-Mail info@walk-foerderung.de oder rufen Sie mich unter der 02241 8995955 an.